Immobilienmärkte

Die Wohn- und Gewerbeimmobilienmärkte unterliegen einem kontinuierlichen Wandel. Die zukunftsfähige Gestaltung dieser Märkte setzt fundierte Analysen und tragfähige Strategien der verantwortlichen Akteure voraus.

 

Branchen

Die ökonomische Stabilität von Städten hängt in zunehmendem Maße von ihren prosperierenden Branchen und einem definierten Wirtschaftsprofil ab.

 

Stadtplanung

Die zukunftsfähige Entwicklung unserer Städte erfordert integrierte Analysen und Konzepte. Daraus sind Strategien, Ziele und maßnahmen abzuleiten, die nicht nur politisch legitimiert, sondern auch durch die Bürger und relevante Akteure mitgetragen werden müssen.

 

Evaluation

Die Strukturförderprogramme der Europäischen Union, des Bundes und der Länder spielen für die zukunftsfähige Stadtentwicklung eine bedeutende Rolle.

1
1

Was können wir für Sie tun?

Das Institut für Raumforschung & Immobilienwirtschaft (IRI) wurde 2010 als Partnerschaftsgesellschaft in Dortmund gegründet. IRI ist ein Spin-off der Bergischen Universität Wuppertal, Fachgebiet Ökonomie des Planens und Bauens am Fachbereich Architektur. Das Institut bietet innovative und praktische Lösungen und Beratungsleistungen für private und öffentliche Auftraggeber.

Anfrage senden

IRI Raumbeobachtungen

Zu den Raumbeobachtungen

Neuigkeiten

IRI veröffentlicht Forschungsergebnisse im Nationalatlas

Zum Thema „Neue Orte der Arbeit – Coworking Spaces in Deutschland“ haben wir Karten für den Nationalatlas erarbeitet. Hier gehts zu den Ergebnissen

Integrierte Raum- und Güterverkehrsplanung

Roland Busch publiziert mit Kollegen der Bergischen Universität Wuppertal einen Artikel zur integrierten Raum- und Güterverkehrsplanung am Beispiel der Metropolregion Rheinland. Hier gehts zum Artikel.